Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 1061

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Staatsbibl., mgf 923 Nr. 7aFragment4 Querstreifen von 2 Blättern

Inhalt 

Hartmann von Aue: 'Der arme Heinrich' (C)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgrößemind. <110> x 84 mm
Schriftraumca. <90> x 75 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl<21-22>
VersgestaltungVerse nicht abgesetzt
Entstehungszeit1. Hälfte 13. Jh. (Paul/Gärtner S. XVI)
Schreibspracheobd. (Klein S. 159)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Fragments [= vollständig]
  • Müller
  • Aderlaß und Seelentrost S. 69 (Farbabb.)
Literatur
  • Franz Pfeiffer, Bruchstücke aus Iwein und dem Armen Heinrich, in: Germania 3 (1858), S. 338-350, hier S. 347-350 (mit Abdruck). [online]
  • Willy Scheel, Die Berliner Sammelmappe deutscher Fragmente (Ms. Germ. fol. 923), in: Festgabe an Karl Weinhold. Ihrem Ehrenmitgliede zu seinem 50jährigen Doktorjubiläum dargebracht von der Gesellschaft für deutsche Philologie in Berlin (Festschriften der Gesellschaft für deutsche Philologie 12), Leipzig 1896, S. 31-90, hier S. 37. [online]
  • Erich Gierach, Untersuchungen zum Armen Heinrich I, in: ZfdA 54 (1913), S. 257-295, hier S. 257f. [online]
  • Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek I. Die Handschriften in Folioformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VII), Leipzig 1925 (Nachdruck Graz 1970), S. 127. [online]
  • Erich Gierach (Hg.), Der arme Heinrich von Hartmann von Aue. Überlieferung und Herstellung (Germanische Bibliothek III,3), 2. verbesserte Auflage, Heidelberg 1925, S. 34-39, 44-49 (Abdruck).
  • Hansjürgen Linke, Epische Strukturen in der Dichtung Hartmanns von Aue. Untersuchungen zur Formkritik, Werkstruktur und Vortragsgliederung, München 1968, S. 173 (Nr. 13).
  • Ulrich Müller (Hg.), Hartmann von Aue, "Der arme Heinrich". Abbildungen und Materialien zur gesamten handschriftlichen Überlieferung (Litterae 3), Göppingen 1971, S. IV und Abdruck.
  • Heinz Mettke (Hg.), Hartmann von Aue, Der arme Heinrich, 2. unveränderte Auflage, Leipzig 1986, S. 40, 138f. (Abdruck).
  • Thomas Klein, Ermittlung, Darstellung und Deutung von Verbreitungstypen in der Handschriftenüberlieferung mittelhochdeutscher Epik, in: Deutsche Handschriften 1100-1400. Oxforder Kolloquium 1985, hg. von Volker Honemann und Nigel F. Palmer, Tübingen 1988, S. 110-167, hier S. 159.
  • Hermann Paul (Hg.), Hartmann von Aue, Der arme Heinrich, neu bearbeitet von Kurt Gärtner, 17., durchgesehene Auflage (Altdeutsche Textbibliothek 3), Tübingen 2001, S. XVI.
  • Aderlaß und Seelentrost. Die Überlieferung deutscher Texte im Spiegel Berliner Handschriften und Inkunabeln, hg. von Peter Jörg Becker und Eef Overgaauw (Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Ausstellungskataloge N.F. 48), Mainz 2003, S. 69f. (Nr. 27) [Renate Schipke].
  • Nigel F. Palmer, Manuscripts for reading: The material evidence for the use of manuscripts containing Middle High German narrative verse, in: Orality and Literacy in the Middle Ages. Essays on a Conjunction and its Consequences in Honour of D. H. Green, hg. von Mark Chinca und Christopher Young, Turnhout 2005, S. 67-102, hier S. 100 (Nr. 83).
  • Christine Putzo, Die Frauenfelder Fragmente von Konrad Flecks 'Flore und Blanscheflur'. Zugleich ein Beitrag zur alemannischen Handschriftenüberlieferung des 13. Jahrhunderts, in: ZfdA 138 (2009), S. 312-343, hier S. 328.
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Michael Berger, Balázs J. Nemes
Oktober 2011