Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 11048

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 543Codex220 Blätter

Inhalt 

Urbarien- und Landbuchsammlung (lat.), darin dt.:
'Landbuch von Österreich und Steier' (B) [Bl. 198r-210v]

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße230 x 155 mm
Schriftraumca. 155 x 100 mm
Spaltenzahl1 (Bl. 141r-153v, 174v-187v: 2)
Zeilenzahl18-19
Entstehungszeit3./4. Viertel 13. Jh.
Schreibsprachebair.-österr.

Forschungsliteratur 

AbbildungenLampel (zwischen S. 696 und 697) [= Schriftproben von Bl. 198r, 199v, 200r, 201v, 202r, 211r]
Literatur
  • Joseph Lampel (Hg.), Das Landbuch von Österreich und Steier. Einleitung zu Jansen Enikels Fürstenbuch, in: Jansen Enikels Werke, hg. von Philipp Strauch (MGH Deutsche Chroniken III), Hannover/Leipzig 1900 (Nachdruck Dublin/Zürich 1972), S. 687-729, hier S. 695-697, 706-729 (mit Abdruck von Bl. Bl. 198r-210v). [online]
  • Alfons Dopsch (Hg.), Die landesfürstlichen Urbare Nieder- und Oberösterreichs aus dem 13. und 14. Jahrhundert (Österreichische Urbare I,1), Wien/Leipzig 1904, S. XVI-XIX. [online]
  • Hermann Menhardt, Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, Bd. 1 (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 13), Berlin 1960, S. 42. [online]
  • Siegfried Haider, 'Landbuch von Österreich und Steier', in: Tausend Jahre Oberösterreich. Das Werden eines Landes. Ausstellung des Landes Oberösterreich 29. April bis 26. Oktober 1983 in der Burg zu Wels. Katalogteil, Linz 1983, S. 117f. (Nr. 4.03).
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungHermann Menhardt (1928)
Ergänzender HinweisDie Hs. stammt aus dem gleichen Skriptorium wie Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 327.
Manuel Bauer / Jürgen Wolf, November 2007