Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 1578

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Staatsbibl., Fragm. 46Fragment2 Querstreifen eines Doppelblattes in 4 Teilen

Inhalt 

'Lucidarius' (B6)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgrößeca. <170> x 100 mm
Schriftraumca. <120> x 80 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahlvermutl. <18>
VersgestaltungReimvorrede: Verse nicht abgesetzt
EntstehungszeitEnde 13. Jh. (Denecke S. 225)
Schreibsprachemd. (Denecke S. 225)

Forschungsliteratur 

AbbildungenUlmschneider (2011) Tafel 5 (in Farbe)
Literatur
  • Ludwig Denecke, Berliner Bruchstück der 'Lucidarius'-Reimvorrede A, in: ZfdA 118 (1989), S. 224-227 (mit Abdruck).
  • Dagmar Gottschall und Georg Steer (Hg.), Der deutsche 'Lucidarius', Bd. 1: Kritischer Text nach den Handschriften (Texte und Textgeschichte 35), Tübingen 1994, S. 11*f. (Nr. 8).
  • Helgard Ulmschneider, Wistůmes vil, vremde mere oder zum zit vertriben? Zur Überlieferung der Prologe des deutschen 'Lucidarius' in den mittelalterlichen Handschriften, in: ZfdA 138 (2009), S. 141-165, hier S. 146f.
  • Helgard Ulmschneider, Der deutsche 'Lucidarius', Bd. 4: Die mittelalterliche Überlieferungsgeschichte (Texte und Textgeschichte 38), Berlin/New York 2011, S. 70f. und Tafel 5.
Archivbeschreibung---
April 2011