Aufbewahrungsort | Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 2523 (früher L germ. 498.8°) [früher Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 1170] |
---|---|
Codex | noch 202 Blätter |
Beschreibstoff | Pergament |
Inhalt | Kalendarium [Bl. 1r-6v] 'Gebetsanweisungen in lateinischer Psalterhandschrift' [Bl. 7r-194r] Tagzeitengedicht [Bl. 194r-202v] |
Blattgröße | 130 x 95 mm |
Schriftraum | 94 x 66 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 18 |
Versgestaltung | Verse beim Tagzeitengedicht abgesetzt |
Entstehungszeit | 14. Jh. (Becker S. 25) |
Schreibsprache | obd. (Becker S. 25) |
Abbildung | Farb-Abbildungen im Internet [= Auswahl], auch bei Gallica |
Literatur |
|
Archivbeschreibung | Adolf Becker (1912) 2 Bll. |
Mitteilungen von Regina Cermann | |
Dezember 2013 |