Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 3522

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Göttingen, Staats- und Universitätsbibl., 8° Cod. Ms. Luneb. 24bFragment3 Doppelblätter, zusammengesetzt aus zahlreichen Querstreifen

Inhalt 

Bl. 1r-1v = Rezept(e) (lat.) 
Bl. 2r-6v = nd. Arzneibuchteile, darunter u.a.:
       'Niederdeutscher Gewürztraktat'
       'Kleines mittelniederdeutsches Arzneibuch' 
       'Kaiser Karls Latwerge'

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgrößeca. [130] x 120 mm
Schriftraumca. [115] x 100 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl[32]
EntstehungszeitAnfang 14. Jh. (Meyer S. 509)
Schreibsprachend. (Meyer S. 510)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Fragments
Literatur
  • Wilhelm Meyer, Die Handschriften in Göttingen, Bd. 2: Universitäts-Bibliothek. Geschichte - Karten - Naturwissenschaften - Theologie - Handschriften aus Lüneburg (Verzeichniss der Handschriften im Preußischen Staate I,2), Berlin 1893, S. 509f. [online]
  • Conrad Borchling, Die mittelniederdeutschen Arzneibücher, in: Janus. Archives internationales pour l'Histoire de la Médecine et la Géographie Médicale 7 (1902), S. 131-134, 175-179, 245-251, hier S. 251 (Nr. 2). [online]
  • Mareike Temmen, Das 'Abdinghofer Arzneibuch'. Edition und Untersuchung einer Handschrift mittelniederdeutscher Fachprosa (Niederdeutsche Studien 51), Köln/Weimar/Wien 2006, S. 194 (Sigle Gö).
  • Bernhard Schnell, Die deutsche Medizinliteratur des 14. Jahrhunderts. Eine erste Bestandsaufnahme, in: Bernhard Schnell, Arzneibücher, Kräuterbücher, Wörterbücher. Kleine Schriften zur Text- und Überlieferungsgeschichte mittelalterlicher Gebrauchsliteratur, hg. von Dorothea Klein (Publikationen aus dem Kolleg 'Mittelalter und frühe Neuzeit' 7), Würzburg 2019, S. 385-421, hier S. 393, 397.
ArchivbeschreibungMarie-Luise Dittrich (1939)
Ergänzender HinweisEine Beschreibung der Handschrift durch Lukas Wolfinger ist online verfügbar.
Nathanael Busch, trk, cr, Januar 2023