Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 6923

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. B 269Codex89 Blätter

Inhalt 

Bl. 1v-17v = Birgitta von Schweden: 'Revelationes', lat. Auszüge
Bl. 18r-21v = 'Leseanweisung für Visionstexte', lat. (unvollständig)
Bl. 25r-v = Gertrud von Helfta: 'Ein botte der götlichen miltekeit', Kap. 93 (= 'Legatus' IV,28) [S.u. Ergänzender Hinweis]
Bl. 26r-53v = 'Visio monachi Eyneshamensis', dt.
Bl. 53v-55v = Johannes Gobi: 'Scala coeli', dt. (Auszüge; Nr. 196, 249)
Bl. 55v-56v = Marienmirakel, dt.
Bl. 56v-67r = 'Hieronymus-Briefe', dt. (Auszüge)
Bl. 67r-76r = 'Sebastian' (Prosalegenden) (2)
Bl. 76v-78v = 'Hieronymus-Briefe', dt. (Auszüge)
Bl. 78v-81v = 'Segen und Verfluchungen nach Dt 31 und Dt 28', dt.
Bl. 81v-87r = Birgitta von Schweden: 'Revelationes', dt. Auszug (VI, 65)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße205 x 145 mm
Schriftraum150-180 x 95-115 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl25-35
Entstehungszeit4. Viertel 14. Jh. (Wasserzeichen) (Eisermann [2022] S. 267)
Schreibsprachenordbair. (Eisermann [2022] S. 268)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(in Auswahl)
  • Friedrich Jacobs und Friedrich August Ukert (Hg.), Beiträge zur ältern Litteratur oder Merkwürdigkeiten der Herzogl. öffentlichen Bibliothek zu Gotha, Bd. 3, Leipzig 1838, S. 99-101. [online]
  • Werner Williams-Krapp, Die deutschen und niederländischen Legendare des Mittelalters. Studien zu ihrer Überlieferungs-, Text- und Wirkungsgeschichte (Texte und Textgeschichte 20), Tübingen 1986, S. 457.
  • Andreas Bihrer, Die Bearbeitungspraxis mittelalterlicher Visionsliteratur. Eine spätmittelalterliche Redaktion der 'Visio Edmundi monachi de Eynsham', in: Visio Edmundi monachi de Eynsham. Interdisziplinäre Studien zur mittelalterlichen Visionsliteratur, hg. von Thomas Ehlen, Johannes Mangei und Elisabeth Stein (ScriptOralia 105), Tübingen 1998, S. 91-112, hier S. 106f.
  • Johannes Mangei, Die Bedeutung der Kartäuser für die Überlieferung der 'Visio Edmundi monachi de Eynsham', in: Visio Edmundi monachi de Eynsham. Interdisziplinäre Studien zur mittelalterlichen Visionsliteratur, hg. von Thomas Ehlen, Johannes Mangei und Elisabeth Stein (ScriptOralia 105), Tübingen 1998, S. 135-161, hier S. 137 (Nr. 12), S. 159f.
  • Isabella Schiller, Die handschriftliche Überlieferung der Werke des Heiligen Augustinus, Bd. X/2: Ostdeutschland und Berlin. Verzeichnis nach Bibliotheken (Sitzungsberichte der phil.-hist. Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 791; Veröffentlichungen der Kommission zur Herausgabe des Corpus der lateinischen Kirchenväter XXVI), Wien 2009, S. 265.
  • Falk Eisermann, Katalog der deutschsprachigen mittelalterlichen Handschriften der Forschungsbibliothek Gotha. Vorläufige Beschreibungen (Stand März 2010). [online]
  • Balázs J. Nemes, Text Production and Authorship: Gertrude of Helfta's 'Legatus divinae pietatis', in: A Companion to Mysticism and Devotion in Northern Germany in the Late Middle Ages, ed. by Elizabeth Andersen, Henrike Lähnemann and Anne Simon (Brill's Companions to the Christian Tradition 44), Leiden 2014, S. 103-130, hier S. 108, Anm. 22. [online]
  • Falk Eisermann, Katalog der deutschsprachigen mittelalterlichen Handschriften. Aus den Sammlungen der Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha'schen Stiftung für Kunst und Wissenschaft (Die Handschriften der Forschungsbibliothek Gotha 6), Wiesbaden 2022, S. 267-272.
ArchivbeschreibungRudolf Ehwald (ohne Jahr); Heinrich Niewöhner (1942)
Ergänzender HinweisDie Übersetzung von Gertruds von Helfta 'Legatus divinae pietatis' wurde bisher in die 1. Hälfte des 15. Jh.s datiert, dürfte aufgrund der Datierung dieser Hs. mit dem in der Forschung unbekannten Auszug Bl. 25r-v aber noch dem 14. Jh. angehören.
Mitteilungen von Balázs J. Nemes
Falk Eisermann (Leipzig/Berlin), August 2023