Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 6348

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 4590Codex136 Blätter [s.u. Erg. Hinweis]

Inhalt 

Bl. 1rv = Vaterunserauslegung und Gebet, lat.    
Bl. 2r-9r = 'De amore dei et proximi', lat.-dt.  
Bl. 9v-12r = Exzerpte, Dicta und Gebet(e), lat.-dt.   
Bl. 12v = 'Salve regina' (deutsch)    
Bl. 13r-113r = Thomas Peuntner: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' (2. Fassung) (M18) 
Bl. 113v-117r = Exzerpte und Gebet(e) von Gottesdienst und -liebe   
Bl. 117r-119r = Beichtgebete    
Bl. 119r-131r = Exzerpte und Dicta, überwiegend dt.     
Bl. 131v-hinterer Spiegel = Verse und Dicta, überwiegend lat.

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße158 x 105 mm
Schriftraum105-120 x 65-75 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl19-23
BesonderheitenSchreiber: Fr. Oswald Nott (Schneider S. 209)
Entstehungszeit4. Viertel 15. Jh. (Schneider S. 209)
Schreibsprachemittelbair., z.T. nach alem. Vorlage (Schneider S. 210)
SchreibortTegernsee (Schneider S. 209)
Schreibernennung
Oswald Nott (Schneider 1996, S. 209) [Quelle]

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
(Hinweis)
  • Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die mittelalterlichen Handschriften aus Cgm 4001-5247 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,7), Wiesbaden 1996, S. 209-213. [online]
  • Peter Schmidt, Gedruckte Bilder in handgeschriebenen Büchern. Zum Gebrauch von Druckgraphik im 15. Jahrhundert (Pictura et Poesis 16), Köln/Weimar/Wien 2003, S. 360.
  • Berliner Repertorium der mittelalterlichen deutschen Übertragungen lateinischer Hymnen und Sequenzen. [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungMaria Moser (1931)
Ergänzender Hinweis133 gezählte Blätter, da die Foliierung 39 und 125 doppelt zählt sowie ein leeres Blatt nach Bl. 11 überspringt
sw, Januar 2023