Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Bollstatter, Konrad

Werke | Schreibernennungen

Letzte Aktualisierung: 13. Mai 2024

Werke 

  1. Bollstatter, Konrad: Losbücher-Sammlung  (1 Eintrag)
  2. Burchard von Ursberg: 'Chronicon', dt. (von Konrad Bollstatter?) (1 Eintrag = Gesamtüberlieferung)

Schreibernennungen 

  1. Alba Julia / Karlsburg, Bibl. Bátthyáneum, Cod. R I 115 (Kat.-Nr. 115)
  2. Augsburg, Stadtarchiv, Reichsstadt - Selekt Schätze Nr. 19
  3. Augsburg, Stadtarchiv, Reichsstadt - Selekt Schätze Nr. 121
  4. Berlin, Staatsbibl., mgf 564
  5. Berlin, Staatsbibl., mgf 722
  6. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 4 (4 Nennungen)
  7. London, British Libr., MS Add. 16581 (2 Nennungen)
  8. München, Staatsbibl., Cgm 213
  9. München, Staatsbibl., Cgm 252 (3 Nennungen)
  10. München, Staatsbibl., Cgm 312
  11. München, Staatsbibl., Cgm 463
  12. München, Staatsbibl., Cgm 568
  13. München, Staatsbibl., Cgm 735 (2 Nennungen)
  14. München, Staatsbibl., Cgm 758 (2 Nennungen)
  15. München, Staatsbibl., Cgm 7366
  16. Prag, Nationalmuseum, Cod. XVI A 6
  17. Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 37.17 Aug. 2°
  18. Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 75.10 Aug. 2° (2 Nennungen)